Eine verrückte Welt erfindet sich neu: Warum Gears of War: E-Day sinnbildlich für die Zukunft der Serie steht

  • Schau Dir den neuen Trailer zu Gears of War: E-Day an, der während des Xbox Games Showcase enthüllt wurde 
  • Gears of War: E-Day ist eine Ursprungsgeschichte, die den Horror der Locust-Invasion am Emergence Day aus der Sicht von Marcus Fenix erzählt
  • Die Entwickler von The Coalition verraten weitere Details darüber, wie diese lang erwartete Story von Grund auf in der Unreal Engine 5 entwickelt wurde

Völlig überraschend wurde im Rahmen des Xbox Games Showcase Gears of War: E-Day angekündigt. Der explosive Trailer zum Spiel führt uns in den entscheidenden Moment der Gears of War-Serie ein, in dem sich die furchterregenden Locust mit einem brutalen Angriff auf die Welt von Sera zu erkennen geben. Hier folgen wir den jüngeren Versionen der Originalhelden Marcus Fenix und Dom Santiago bei ihrem Kampf gegen die Invasion der Locust. Dieses Ereignis ist der Auslöser für alles, was wir an Gears of War kennen und lieben. Ich habe mich mit den Entwickler*innen von The Coalition unterhalten, um herauszufinden, warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um diese Geschichte zu erzählen.

Im Gespräch mit Creative Director Matt Searcy und Brand Director Nicole Fawcette habe ich direkt festgestellt, dass die Stimmung innerhalb von The Coalition euphorisch ist – das Team konnte es kaum noch erwarten, E-Day mit der Welt zu teilen. In den letzten fünf Jahren hat sich das Studio bewusst bedeckt gehalten, aber währenddessen ununterbrochen gearbeitet, um Gears 5 zu finalisieren und den Hivebusters DLC sowie die Gears Tactics zu veröffentlichen. Gleichzeitig musste das Team die Herausforderungen durch Covid meistern und seine Arbeitsweise entsprechend anpassen. Während dieser Phase blieb viel Zeit zum Nachdenken: Das Team konnte herausfinden, was ihm und den Fans wirklich am Herzen liegt, wenn es um die Fortsetzung der Gears-Serie geht.

„Uns wurde klar, dass viele der Worte, mit denen wir die Serie beschreiben, auch von unseren Fans verwendet werden“, sagt Searcy. „Begriffe wie Brüderlichkeit, Brutalität, Pathos oder Ehrfurcht. Warum E-Day? Das ist der Moment, in dem alles zusammenkommt. Er ist das Herzstück des Gears-Universums. Alles, was passiert, geht von diesem Tag aus.“

Fans der Gears of War Hauptreihe können davon ausgehen, dass sie sich in Gears of War: E-Day direkt heimisch fühlen werden. The Coalition arbeitet daran, das Markenzeichen der Serie, die Third-Person-Action weiter zu optimieren. Hierfür kannst Du in Situationen, in denen es um Leben und Tod geht, zwischen Deckungen hin- und herspringen. Dazu kommt eine intensive Kampagne, ein intuitives Gameplay und eine emotionale, von den Charakteren geleitete Story. Diese wird durch eine moderne Perspektive erzählt, die auf einer bahnbrechenden Technologie basiert und The Coalition die Möglichkeit gibt, gewisse Elemente auszubauen. Daraus ist eine gelungene Balance aus klassischem Gears of War-Spielgefühl und dem Potenzial der Next-Gen-Technologie entstanden.

„Es wird sich wie ein neues Gears-Spiel anfühlen, denn genau das ist es auch“, sagt Searcy. „Wir greifen auf den Sound und das Gefühl zurück, das Gears so großartig macht, nutzen gleichzeitig aber auch neue Techniken, Prozesse und Technologien, die das Gameplay noch weiter optimieren. Es wird fantastisch – ein Spiel, das sich wirklich neu, aber auch authentisch nach Gears anfühlt.“

Die Monster sind zurück

Gears of War: E-Day spielt 14 Jahre vor den Ereignissen des ersten Gears of War und handelt davon, wie die Locust zum ersten Mal auf Sera aufgetaucht sind. Im Verlauf des Spiels ist zu sehen, wie eine schlecht vorbereitete Welt auf die Bedrohung der Locusts reagiert. The Coalition stellt die Locusts nicht einfach als Feinde dar, sondern vielmehr als lebendige Alpträume. Es handelt sich nicht um die typischen Alien- oder Zombie-Antagonist*innen, sondern um mysteriöse, furchterregende Kreaturen, die unter der Erde leben und unsere tiefsten Ängste ansprechen. „Die Designvorgabe war ziemlich einfach“, erklärt Searcy. „Heuschrecken (deutsch für Locust) sind die Monster unter dem Bett. Was würde mit den Menschen von Sera passieren, wenn sie plötzlich einer Armee von Heuschrecken gegenüberstehen würden und überlegen müssten, was zu tun ist?“

Studio Art Director Aryan Hanbeck erklärt weiter: „Wenn Spieler*innen den E-Day erleben, sehen sie die Monster mit den Augen derjenigen, die ihnen zum ersten Mal begegnet sind.“ Das Design-Team legte den Schwerpunkt auf die Neugestaltung der Locust-Drohne, die im Laufe der Serie langsam zu bloßem Kanonenfutter geworden war. „Wir haben die Drohne in etwas Furchteinflößendes, physisch Einschüchterndes und absolut Brutales verwandelt“, merkt Hanbeck an und hebt ihre zentrale Rolle direkt hinter Marcus und Dom im Trailer hervor. „Die Drohne passend zu gestalten war entscheidend; alles andere, was mit den Locuts zu tun hatte, haben wir von dort aus hochskaliert.“

Eine Geschichte der Ursprünge

Der Enthüllungstrailer zu E-Day verschwendet keine Zeit damit, Marcus genauer vorzustellen. Immerhin befindet sich dieser in einem brutalen Kampf mit der bereits erwähnten Locust-Drohne. Im Gegensatz zu früheren Begegnungen ist es nun das erste Mal, dass der tapfere und mutige Kämpfer gegen einen solchen Feind antritt. Man spürt die Anspannung und Hilflosigkeit, mit der er sich gegen das Monstrum verteidigt – ehe er schließlich nicht mit seiner Retro Lancer, sondern einem TV-Gerät die Angriffe gegen sich abwehrt. Es ist dieser Hauch von roher, persönlicher Brutalität und Verzweiflung, den The Coalition in Gears of War: E-Day einzufangen versucht – Marcus und die Welt um ihn herum sind für diese Art der Bedrohung noch nicht gerüstet. 

Vielleicht ist Dir auch schon aufgefallen, dass der MK 1 Lancer, den Marcus im Trailer kurz nutzt, über ein abnehmbares Bajonett verfügt – es ist nicht die mit einer Kettensäge ausgestattete Waffe, die wir aus den anderen Teilen der Serie kennen.   

Fawcette bestätigt mir, dass es sich bei E-Day um eine „Geschichte mit vielen Ursprüngen“ handelt, zu denen auch der Chainsaw Lancer gehört. Allerdings zieht sie es vor, die Einzelheiten dieser Geschichten vorerst für sich zu behalten. Wir erfahren nicht nur, wie Marcus und Dom zu den Helden wurden, die sie in E-Day sind. So viel sei vorab verraten.

„[Der Chainsaw Lancer] existiert in dieser Zeit noch nicht… aber es wäre natürlich kein Gears-Spiel, wenn man die Locusts nicht früher oder später mit der Kettensäge erledigt“, lacht Fawcette.

Vielleicht ist Dir auch aufgefallen, dass der Trailer mit „Mad World“ den berühmten Tears of Fears-Song enthält, der von Gary Jules gecovert und bereits in der Werbung der ersten Gears of War-Spiele genutzt wurde. Der Komponist Adam Lastiwka hat „Mad World“ für den Trailer von Gears of War: E-Day meisterhaft neu interpretiert und ein originelles Instrumentalstück geschaffen, das das Cover von Gary Jules ergänzt und perfekt zur düsteren Grundstimmung des Spiels passt. 

„Die Neu-Lizenzierung der Musik war nur der Anfang“, merkt Fawcette an. „Der Original-Werbespot von Mad World ist so einprägsam, weil er eine Heldenreise zeigt, die auf Verletzlichkeit und nicht auf Unbesiegbarkeit beruht. Wir wollten all die Elemente verstehen, die diesen Werbespot so einprägsam und wirkungsvoll gemacht haben.“ Diese Überlegungen haben diesen Ansatz geprägt und dafür gesorgt, dass der Trailer mehr als nur Nostalgie hervorgerufen hat. „Unser Ziel war es, die grundlegenden Ideen der Serie herauszukristallisieren und neu zu beleben.“

Als Marcus in einem erbitterten Nahkampf mit dem Locust am Rande des Abgrunds steht, überlistet er die Drohne, indem er die Lancer in der Wand rammt, das Bajonett löst und seinen Feind mit einem Todesschuss niederstreckt. Er nimmt sich einen Moment Zeit, um sich zu erholen, bevor er durch die Bodenbretter stürzt, was vermutlich seinen Tod bedeutet hätte. Seit Gears of War: Judgement haben wir keine E-Holes mehr gesehen und es ist besonders erschreckend zu erleben, wie diese höhlenartige Leere mit Leichtigkeit ein ganzes Gebäude verschlingt. In diesem Moment taucht jedoch der junge Dom Santiago auf, der ihm die Hand reicht, um ihm aufzuhelfen. Für langjährige Fans ein emotionales Wiedersehen, das mit nichts zu vergleichen ist.

Die Anfänge der Bruderschaft

Diese Geschichte wird natürlich aus der Sicht eines viel jüngeren Marcus und Dom erzählt. Die beiden sind zwar erfahrene Veteranen der Pendulum-Kriege (eines menschengeführten Konflikts, der vor dem Beginn der Serie stattfand), aber nun sehen sich beide mit einer völlig neuen Bedrohung konfrontiert, die sie gemeinsam bewältigen müssen: „Die besten Gears-Spiele transportieren diese superemotionalen Themen rund um geteilte Last, Zugehörigkeit, Vertrauen und Loyalität, und Marcus und Dom haben eine wirklich interessante Beziehung zu E-Day“, sagt Searcy. 

Zum Hintergrund: Marcus und Dom sind durch Doms älteren Bruder Carlos verbunden, der mit Marcus auf dem Schlachtfeld starb. Die beiden waren beste Freunde. Marcus und Dom befinden sich also in der Anfangsphase ihrer Freundschaft, in der sie aufgrund eines gemeinsamen Verlustes eine Verbindung aufbauen und diese Emotionen gemeinsam bewältigen müssen. 

„Wir erzählen die Entstehungsgeschichte von Marcus und Dom und wie ihre Bindung entstanden ist… die Bindung, die das gesamte Franchise definiert“, fügt Searcy hinzu. „Sie sind noch nicht die Charaktere, die wir aus Gears 1 bis 3 kennen. Sie haben keine zehnjährige Kampferfahrung gegen die Locusts hinter sich. Zu Beginn des Spiels soll auf Sera Frieden herrschen, und sie versuchen, in ein Leben ohne die Person zurückzufinden, die sie beide geliebt haben.“

„Die Spieler*innen werden sehen, wie sich diese Bruderschaft bildet, die so grundlegend für Gears ist.“ 

Der Umgang mit der neuen Bedrohung durch die Locusts wird im Laufe der Story zur wichtigsten Angelegenheit für die beiden Freunde, aber die emotionale Bindung wird sich auch weiterhin durch die Geschichte ziehen. Fawcette sagt, das sei besonders spannend: 

„Sie sind viel verletzlicher und ich denke, das ist eine wirklich moderne Sichtweise auf diese beiden Charaktere“, erklärt Fawcette. „Sie tragen eine große Last mit sich herum, und das erzeugt eine interessante Spannung, während sie ihre eigene Beziehung durchleben.“

„Man erlebt diese intime Geschichte vor dem Hintergrund der Geschehnisse an diesem apokalyptischen Tag. Ich denke, dass es für die Fans sehr spannend sein wird, ihre Beziehung zu erforschen und zu sehen, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert.“ 

Von Grund auf neu 

Der Schlüssel zur Vision von The Coalition ist, dass E-Day – in einer weiteren Anspielung auf das Originalspiel – nicht nur ein Meisterwerk des Gameplays und des Storytellings, sondern auch der Technologie sein wird. Die Spieleentwicklung hat seit dem ersten Gears of War einen weiten Weg zurückgelegt, und The Coalition ist mit der Unreal Engine 5 darauf vorbereitet, das daraus entstandene Potenzial in vollem Umfang zu nutzen und neue Maßstäbe in Sachen Technik zu setzen. 

Als das erste Gears of War auf den Markt kam, war der „Mad World“-Trailer eine wahre Offenbarung. Er wurde vollständig in der Engine gerendert und setzte neue Maßstäbe für das, was die Spieler direkt von ihrem Spielerlebnis erwarten konnten – eine Seltenheit zu einer Zeit, als die Kluft zwischen Filmtrailern und der tatsächlichen Spielgrafik noch besonders groß war. Die Verwendung der eigenen Unreal Engine durch Epic Games zeigte nicht nur das Vertrauen in die visuellen und leistungsmäßigen Fähigkeiten des Spiels, sondern war auch eine kühne Demonstration der Leistungsfähigkeit der Engine. 

The Coalition würdigt dieses Vermächtnis mit dem Gears of War: E-Day Enthüllungstrailer, der mit der Unreal Engine 5 kreiert wurde. 

„Mit den Fortschritten der Unreal Engine 5 ist der Sprung in den technischen Möglichkeiten enorm“, erklärt Kate Rayner, Studio Technical Director bei The Coalition. Dazu zählen mehr als 100 Mal mehr Umgebungs- und Charakterdetails als in Gears 5, Hardware-Raytracing-Beleuchtung, Reflexionen und Schatten, Zerstörung und Blutvergießen der nächsten Generation sowie modernste Animationstechnologie, um nur einige der unzähligen Verbesserungen zu nennen, die Gears of War: E-Day zu einem unvergleichlichen Erlebnis machen werden. 

„Unser Ziel ist es, wieder einmal einen neuen Standard in Sachen technischer Exzellenz zu setzen“, fügt Rayner hinzu. „Wir haben Gears von Grund auf modernisiert und die DNA der Serie mit den Möglichkeiten der modernen Gaming-Technologie verbunden. Jeder Charakter, jede Umgebung und jede Animation in ‚Gears of War: E-Day‘ wurde komplett in der Unreal Engine 5 nachgebaut, was es uns ermöglicht, das Gears-Universum mit beispielloser Detailtreue darzustellen.“

 „Der ursprüngliche ‚Mad World‘-Trailer hat durch die Verwendung von In-Engine-Material ein echtes Statement abgegeben. Mit der Unreal Engine 5 gehen wir sogar noch einen Schritt weiter“, so Rayner. „Unser Ziel mit dem Ankündigungstrailer war es, unser Engagement zu unterstreichen und die Grenzen sowohl des Storytellings als auch der Technologie in Spielen zu verschieben.“

Fawcette fügt hinzu: „Wenn man sich Marcus und Dom aus den Originalspielen anschaut, sind sie große, bullige Panzer, die in ihrer Darstellung fast schon überspitzt sind. Wie man im Trailer gesehen hat, sind diese Jungs als menschliche Charaktere [in E-Day] wirklich zum Leben erwacht.“

Die Zukunft von Gears

Natürlich ist dies nicht das Ende anderer fortlaufender Geschichten der Gears-Reihe – das Team ist mit den Geschichten, die in Gears 4 und Gears 5 erzählt werden, zufrieden und will sie keineswegs aufgeben. Doch die kollektive Leidenschaft für eine solch sagenumwobene Ursprungsgeschichte war einfach zu groß, um sie zu ignorieren. Die Geschichte von E-Day und die Ursprünge von Marcus und Dom sind so einschneidende, entscheidende Ereignisse, dass The Coalition es nicht erwarten konnte, sie zu erzählen.  

„Wir sind sehr stolz auf Gears 4 und Gears 5 und die Geschichten, die die Spiele erzählen“, fügt Fawcette hinzu. „Wir rücken in keinster Weise von dieser Storyline ab. Aber in [diesem] Moment hatten wir die Gelegenheit, unseren nächsten Teil zu schreiben und dieser fühlte sich einfach zu gut an, um ihn zu verpassen.“ 

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass E-Day kein Spin-Off ist, sondern ein komplett neuer Teil der Hauptserie, der in der Timeline früher spielt.  Die Ereignisse des Spiels dienen nicht nur als spannende Ursprungsgeschichte zweier geliebter Charaktere, sondern fügen auch Details und Kontext zu dieser Ära hinzu, die in den folgenden Geschichten eine Rolle spielen.

In E-Day sind die Locusts keine Feinde, die unsere Charaktere gewohnt sind, zu bekämpfen. Sie sind geheimnisvoll, furchterregend und überwältigend – ein unvorhergesehener Schrecken, mit dem Marcus, Dom und der Rest von Sera erst lernen müssen, umzugehen, bevor es zu spät ist. Alles, was in E-Day passiert, wird die Zukunft von Gears of War zum Besseren verändern. 

Dies ist die Geschichte von Gears of War, die Du schon immer hören wolltest. Um über aktuelle Neuigkeiten zu Gears of War: E-Day auf dem Laufenden zu bleiben, folge @GearsofWar auf X.